Der Bullshit Detector ist ein Tool, das entwickelt wurde, um festzustellen, ob Inhalte faktisch korrekt sind oder nicht. Dies ist besonders wichtig, da künstliche Intelligenz (KI) bekannt dafür ist, faktisch inkorrekte Informationen mit großer Zuversicht zu generieren, was leicht zu Verwirrung führen kann.
Der Bullshit Detector funktioniert, indem er den Inhalt programmatisch in eine Frage umwandelt und dann einige Antworten zu dieser Frage mit einer hohen Softmax-Temperatur generiert. Wenn die Antworten die gleiche Nachricht wie der Inhalt übermitteln, ist der Inhalt wahrscheinlich wahr, da dies bedeutet, dass das Modell hohe Zuversicht hat, dass dies die Wahrheit ist. Wenn das Modell nicht sicher über die Antwort ist, wird es eine andere Antwort generieren.
Derzeit ist der Bullshit Detector deaktiviert, da der Entwickler keine Pläne für dieses Projekt hat und es aufgrund der Kosten, die durch die Verwendung der OpenAI-API entstehen, nicht mehr funktioniert.
Es gibt auch eine billigere Möglichkeit, dies zu tun, ohne multiple Anfragen senden zu müssen. Interessenten können sich an den Entwickler wenden, um mehr über diese Alternative zu erfahren.
Der Bullshit Detector ist besonders wichtig in Zeiten, in denen künstliche Intelligenz immer mehr in unseren Alltag integriert wird. Es ist wichtig, dass wir Tools haben, um die Genauigkeit von Informationen zu überprüfen, die von KI-Systemen generiert werden.
Dr. David Griffiths hat in einem Artikel auf LinkedIn 10 Tipps und Prompts für bessere Wissensflüsse vorgestellt, die den Bullshit Detector inspiriert haben. Er betont die Wichtigkeit von kritischen Denkfähigkeiten und der Entwicklung von Filtern, um die Genauigkeit von Informationen zu überprüfen, die von KI-Systemen generiert werden.
* KI-Zusammenfassungen können Fehler enthalten. Alle Angaben ohne Gewähr.